Kategorien
Episoden

#42: Das Schlangenei (1977)

Jan und Christian haben sich einen Film von Ingmar Bergman angeschaut. Das Schlangenei von 1977, immerhin schon Bergmans vierzigster Film, entstanden im deutschen Exil in München. Wir versuchen mit unseren Vorurteilen Bergman gegenüber aufzuräumen und versuchen einige tiefere Gedanken zu formulieren.

Hier geht es weiter zu Lars Podcast über Bergman, wenn wer noch nicht angefixt genug, sich wie wir mit dem Bergman’schen Schaffen auseinander zu setzen:

Kategorien
Episoden

#41: Falling Down (1993)

Bei „Let’s talk about Spandex“ sprachen Basti und Christian bereits über „Batman Forever“ von Joel Schumacher. Hier geht es mit „Falling Down“ mit einem weiteren sehr populären Film dessen Schaffens weiter. Wie haben wir den Film vor zwanzig Jahren wahrgenommen und wie heute? Sind wir gar als mittelalte Männer näher an dem wofür „D-Fens“ steht oder sorgt der Wahnsinn um uns herum dafür, dass dieser Film kaum etwas von seiner Faszination verloren hat? Wir haben viel zu besprechen.

Weiter zu Batman Forever:

Kategorien
Episoden

#40: Street Fighter (1994)

Basti und Christian palavern über Videospielverfilmungen! Den Anfang macht Street Fighter mit Jean-Claude van Damme und Raul Julia. Vorweg: über den Film zu lesen macht definitiv mehr Spaß als ihn zu schauen, angefangen bei der chaotischen Produktion, der letzten Rolle des großartigen Raul Julias und am Ende steht, obwohl der Film nicht unerfolgreich war, ein Karriereknick des Regisseurs de Souza. Wir versuchen aufzuklären und zu ergründen was eine gute Videospielverfilmung ausmacht.

Zur vertiefenden Lektüre empfehlen wir folgenden Artikel: https://www.polygon.com/features/2014/3/10/5451014/street-fighter-the-movie-what-went-wrong

Kategorien
Episoden

#39: Der Goldene Handschuh (2019)

Lecker Fako zum Dessert! (Artwork von Sebastian Droschinski)

Mittlerweile kennt jeder Fritz Honka, den Serienkiller, der in der Gaußstraße in Altona lebte und im Goldenen Handschuh verkehrte, eine Kneipe auf dem Hamburger Berg, die dank ihm, dem Mörder, auch den Namen „Honka Stube“ trägt. Nach dem Roman von Heinz Strunk verfilmt Fatih Akin nun die Geschichte des Alkoholikers und Mörders. Thomy und Christian haben sich das mal angeschaut.

Kategorien
Episoden

#38: Predator 2 (1990) / Predators (2010)

Obacht, hartes Predator-Crossover-Abgenerde!

In der bis dato längsten Episode sprechen Sebastian Droschinski und Christian Grundey über die Predator-Fortsetzungen und erwähnen selbstverständlich auch „Alien vs. Predator“ und „Predator: Upgrade“. Wenn schon, denn schon!

Demnächst dann auch die Episode zu dem ersten Predator mit Arnie auf „Let’s talk about Spandex“!

Kategorien
Episoden

#37: Matinee (1993) / It’s Alive! (2009)

Thomy Kessler und Christian Grundey springen mit Joe Dante und John Goodman zurück in die 60er und wohnen der heiteren Matinee-Vorstellung von „Mant!“ bei, nur um anschließend mit dem „It’a Alive“-Remake gezeigt zu bekommen wie man das Remake des 70er Jahre Larry Cohen-Films „Die Wiege des Bösen“ komplett an die Wand fahren konnte.

Kategorien
Episoden

zu Gast beim Bahnhofskino: Save the Green Planet (2003)

Patrick vom Bahnhofskino hat zum Plausch geladen und die Wahl fiel auf den südkoreanischen Film „Save the Green Planet“ aus dem Jahre 2003. In dem Film nimmt ein Verrückter einen Industriellen als Geisel, weil er diesen für ein Alien hält. Der Film ist ähnlich verrückt wie seine Story, aber hört selbst! Kurz nach Aufzeichnung erreichte uns überdies die News, dass Ari Aster ein amerikanisches Remake plant.

Kategorien
Episoden

#36: From Dusk Till Dawn / Bordello of Blood (1996)

Die Zeichnung stammt von dem großartigen Sebastian Droschinski!

Sebastian und Christian nehmen sich einen der Kultfilme der Neunziger vor: „From Dusk till Dawn“! Was als ulkiges Doppelfeature gedacht war, eskaliert aber geradezu ob der nicht vorhandenen Qualitäten des zweiten Geschichten aus der Gruft-Kinofilms „Bordello of Blood“.

Hier geht es zurück zu der „Ritter der Dämonen“-Folge, dem ersten (und deutlich spaßigeren) Kinofilm der „Geschichten aus der Gruft“:

Kategorien
Episoden

#35: Sie leben (1988)

Die Sonnenbrille aufsetzen und plötzlich sieht man klar: die Welt ist durchdrungen von Aliens! Ein Thema, das in Zeiten absurdester Corona-Verschwörungen an Aktualität kaum aktueller sein könnte und doch schon 1988 von John Carpenter mit Wrestlingstar Roddy Piper durchexerziert wurde.  Flo und Christian sprechen über „Sie leben“.

Kategorien
Episoden

#34: Beverly Hills Cop (1984)

Basti, Mari und Christian schauen den ersten Beverly Hills Cop mit Eddie Murphy und sind entzückt!