Kategorien
Let's talk about Spandex

Spandex: Ghost Rider – Spirit of Vengeance (2011)

Die Regisseure der Stunde nach dem Erfolg von „Crank“, das Studio der Stunde, Nicolas Cage und das Versprechen mit „Marvel Knights“ erwachsene Comicheldenunterhaltung zu produzieren… und tadaaa – heraus kommt „Ghost Rider: Spirit of Vengeance“! Wir werden Zeuge wie man 50 Millionen Dollar wie einen Hinterhof-Fanfilm aussehen lässt, der Soundtrack of Vengeance unterstreicht diesen Eindruck mit Nachdruck. Christian und Basti hatten trotzdem irgendwie Spaß, muss ja.

Der Spandex-Podcast zum ersten Ghost Rider findet sich hier: Let’s talk about Spandex #13: Ghost Rider (2007)

Hier noch einige „Filme zum Dessert“-Episoden mit weiteren Nicolas Cage-Filmen:
#23: Knowing – Die Zukunft endet jetzt (2009)
#25: Color Out Of Space – Die Farbe aus dem All (2019)

Kategorien
Episoden

FZD#57: Neues aus der Welt (2020)

Basti und Christian schauen sich „News of the World“ an, der vor wenigen Tagen Premiere auf Netflix hatte. Schon jetzt lobt die Kritik überall das Schauspiel, die politischen Parallelen und alle sprechen von der Golden Globe-Premiere für Helena Zengel. Ist die ganze Begeisterung berechtigt? Wohl eher nicht, aber hört selbst!

Kategorien
Episoden

FZD#56: Super Mario Bros (1993)

Basti und Christian begeben sich zurück ins Jahr 1993 und wundern sich über das ganze Konzept hinter Super Mario Bros. Das berühmte Videospiel sollte zu einem Blade-Runner-artigen Dystopiefilm werden, während man im letzten Moment wohl doch noch versucht hat, das alles wieder familienfreundlicher zu gestalten.

Im Vorwort gehen wir übrigens nochmal auf Jack Ryan ein. Christian hat sich die Amazon-Serie angeschaut und als Ergänzung zu unserer „Die Stunde der Patrioten“-Episode noch einige Gedanken dazu.

Und wer dann noch mehr hören will, kann mal in den „Hinter der Kamera“-Podcast von dem großartigen Timo Landsiedel lauschen: https://kamerapodcast.de/

Kategorien
Episoden

FZD#55: John Carpenters Vampire (1998)

Flo und Christian machen weiter mit ihrer John Carpenter-Filmreihe. Dieses mal geht es um „Vampires“ mit James Woods und Daniel Baldwin.

Kategorien
Let's talk about Spandex

Spandex: Teenage Mutant Ninja Turtles (1990)

Eine prall belegte Nostalgiepizza mit extra Käse wartet auf unsere beiden Podcaster, denn Dennis und Sebastian sind gleichzeitig im New Yorker Untergrund und im Spielzeughimmel unterwegs! Altmännernostalgie! Die beiden schauen die 1990er Verfilmung basierend auf den Indiecomic von Kevin Eastman und Peter Laird. Und als wäre das nicht genug… im Anschluss folgt der Nerdupdate-Corner. Chowabunga, Dudes n Dudettes!

Kategorien
Episoden

FZD#54: Paprika (2006)

Mari und Christian schauen sich das Anime „Paprika“ von Satoshi Kon an. Es wird gesprochen über Animes, Träume und eben auch über diesen Film.

Kategorien
Episoden

FZD#53: Living in Oblivion (1995)

Ein Gespräch von Independent-Filmemachern über einen der Filme über das Independent-Filmemachen.  Lars und Nisan kannten ihn noch nicht, das mussten wir ändern!

Hier im übrigen unsere Filmchen, die Erwähnung finden:

Kategorien
Let's talk about Spandex

Spandex: Sonic the Hedgehog (2020)

Sonic war nicht nur der größte Kinohit vor Corona in 2020, sondern zuvor auch der meist gehasste Trailer auf Youtube, der die Verantwortlichen dazu bewog, den ganzen Sonic Charakter neu zu designen. Christian und Basti versuchen zu ergründen was der Film kann und ob Jim Carrey noch immer gut in der Clownerei ist.

Kategorien
Let's talk about Spandex

Spandex: The Shadow und der Fluch des Khan (1994)

Basti scheint einen leichten Alec Baldwin (mid 90s) – Crush zu haben. Und selbst Christian Grundey vom „Filme zum Dessert“-Podcast scheint dem Schinken, basierend auf einem Pulp-Helden aus den 30 Jahren nichts böses zu wollen. Oder sind die beiden einfach nur unter dem Bann des Shadows?

Kategorien
Episoden

FZD #52: Elvira – Mistress of the Dark (1988)

Basti und Christian haben sich ein potenzielles Knallbonbon auserkoren. Der von Cassandra Peterson verkörperte Kunst-Vamp Elvira hat nach der Anmoderation vieler Horror- und B-Filme im Jahre 1988 einen eigenen Spielfilm bekommen. Ob das irgendwas kann oder gar Spaß macht, werden die beiden ergründen!