Kategorien
Episoden

FZD #48: Casino Royal (2006) und Ein Quantum Trost (2008)

Der neue Bond ist zwar gerade auf April 2021 verschoben worden, doch bis dahin schauen Florian und Christian einfach die bisherigen Daniel Craig-Bonds! Den Anfang machen Casino Royal und Ein Quantum Trost.

Kategorien
Let's talk about Spandex

Spandex: Venom (2018)

Mari und Basti schauen sich ein weiteres mal Venom an und sprechen über Stärken und Schwächen des Superheldem mit dem Alienparasiten.

Kategorien
Episoden Let's talk about Spandex

Lux (2017) und Freaks (2020) oder „Quo Vadis Deutscher Superheldenfilm?“

Janis, Basti und Christian kämpfen sich durch die traurigen Versuche deutscher Superheldenfilme und versuchen zu ergründen warum das alles so gar keinen Spaß machen will. Und warum feiert ein Kleines Fernsehspiel seine Premiere eigentlich auf Netflix? Quo Vadis Deutscher Superheldenfilm?

Wer mehr Nerdtum mit Janis hören und sehen will, schaut hier beim Cave Talk vorbei:

Kategorien
Episoden

FZD #46: Fright Night – Die rabenschwarze Nacht (1985)

Basti und Christian schauen sich die Vampirkomödie „Fright Night“ von Tom Holland an und stellen fest, dass auch dringend über das Chucky-Franchise gesprochen werden sollte.

Kategorien
Episoden

FZD #45: Dead or Alive (2006)

Basti und Christian vollenden fürs erste die Sichtung von Prügelvideospielverfilmungen. Nach Street Fighter und Mortal Kombat sind wir nur bei der Bernd Eichinger Produktion „Dead or Alive“ angelangt. Wir stellen fest, dass wir definitiv nicht mehr zwölf Jahre alt sind und damit auch eher nicht mehr die Zielgruppe darstellen.

Kategorien
Episoden Let's talk about Spandex

Quo Vadis Deutscher Superheldenfilm? (Teaser)

Zum Start des neuen Kleinen Fernsehspiels/Netflix-Films „Freaks“ in der kommenden Woche werden Basti, Janis und Christian über den Zustand des deutschen Superheldenfilms sprechen. Dieser kurze Teaser wurde dann nach der Sichtung des Films „Lux – Krieger des Lichts“ (2017) auch gleich etwas länger, es gibt einfach viel zu besprechen! In vermutlich epischer Länge geht es dann in der kommende Woche weiter!

Und weil wir bei Superhelden sind, gibt es zur Einstimmung gleich nochmal den Link zur Flunder:

Kategorien
Let's talk about Spandex

Let’s talk about Spandex #27: Project Power (2020)

In der ersten halben Stunde verirren sich Basti und Christian in einer nerdigen Diskussion über Filmliebe, Netflix-Exclusives und den Streaming War… nach der 30 Minuten-Marke geht es an den Film. Kann New Orleans vor der Super-Designerdroge gerettet werden?

Kategorien
Episoden

FZD #43: Mortal Kombat (1995)

Basti und Christian sprechen über Videospielverfilmungen! Nach Street Fighter geht es mit Mortal Kombat weiter. Hat dieser Film eine Chance, mit einem deutlich geringerem Budget gegen das Jean-Claude van Damme-Filmchen zu bestehen? Und ist Cary-Hiroyuki Tagawa vielleicht gar der bessere Filmbösewicht als ein Raul Julia? Dies und mehr ist zu klären bevor wir in der nächsten Ausgabe mit D.O.A. weitermachen!

Kategorien
Episoden

#42: Das Schlangenei (1977)

Jan und Christian haben sich einen Film von Ingmar Bergman angeschaut. Das Schlangenei von 1977, immerhin schon Bergmans vierzigster Film, entstanden im deutschen Exil in München. Wir versuchen mit unseren Vorurteilen Bergman gegenüber aufzuräumen und versuchen einige tiefere Gedanken zu formulieren.

Hier geht es weiter zu Lars Podcast über Bergman, wenn wer noch nicht angefixt genug, sich wie wir mit dem Bergman’schen Schaffen auseinander zu setzen:

Kategorien
Let's talk about Spandex

Let’s talk about Spandex #25: Dead Heat (1988)

Auf Empfehlung vom „Filme zum Dessert“-Christian haben sich Chris Poelmann und Sebastian Droschinski an Dead Heat aus dem Jahre 1988 versucht. Die 80er waren schon ein sehr gutes Jahrzehnt für Actionschlock, in diesem Fall trifft der Los Angeles-Copfilm einfach mal auf den Reanimator! Hört den Podcast, schaut den Trailer und guckt den Film auf Prime (dummerweise wird er dort wie so oft nur synchronisiert angeboten).